Mehrsprachigkeit ist eine Bereicherung – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Wer mehrere Sprachen spricht, trainiert nicht nur die Kommunikation, sondern auch das Gehirn: Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Flexibilität profitieren. Dennoch gibt es Situationen, in denen sich Unsicherheiten in beiden Sprachen zeigen, zum Beispiel im Wortschtz, der Grammatik oder Erzählfähigkeit. Hier kann Logopädie unterstützen, ohne die individuelle Sprachbiografie zu verändern.
Im THERAPINUM erleben wir, wie wertvoll es ist, Mehrsprachigkeit zu verstehen und zu fördern – statt sie als „Problem“ zu sehen.
Was ist Code-Switching?
Viele mehrsprachige Menschen wechseln zwischen Sprachen – Code-Switching – und mischen manchmal Wörter oder Satzstrukturen.
Das ist kein Zeichen von Defizit, sondern von hoher Sprachkompetenz: Das Gehirn jongliert aktiv zwischen Systemen. Logopädie unterstützt dabei, dass jede Sprache klar und funktional eingesetzt werden kann – im Alltag, in Schule, Beruf oder Familie.
Hauptziele der logopädischen Therapie
- Sprachkompetenz in allen Sprachen fördern – um Selbstvertrauen beim Sprechen zu stärken.
- Kommunikation in Alltagssituationen optimieren – damit Verständigung mühelos gelingt.
- Sprachbewusstsein entwickeln – Unterschiede, Stärken und Eigenheiten erkennen und nutzen.
- Selbstständigkeit und Teilhabe ermöglichen – Sprache als Werkzeug für soziale, schulische oder berufliche Integration.
- Code-Switching positiv einordnen – als Zeichen von Flexibilität und Sprachverständnis.
Im THERAPINUM arbeiten wir ressourcenorientiert: Jede Sprache zählt, jede Ausdrucksform ist wertvoll, und jede Patient:in wird individuell begleitet.
Sprache als Brücke
Wer seine Sprachen sicher nutzen kann, öffnet Türen zu Freundschaften, Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe. Mehrsprachigkeit ist kein Hindernis, sondern ein Schlüssel zu Chancen und Selbstbewusstsein.
Termine können Sie im THERAPINUM buchen.
Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen dabei, Sprache als Brücke zu stärken – flexibel, sicher und selbstbewusst.
