Team

Umfassende Kompetenzen

therapinum logo

Logopädin

Maria-Dora Cekolj

BSc, MSc

therapinum logo

Logopädin

Leoni Hammer

BSc

therapinum logo

Logopädin

Anna Außerbauer

BSc

therapinum logo

Logopädin

Nina Linnea Petzl

BSc

schöne abstrakte weiße Hintergrundbilder

Maria-Dora Cekolj, BSc, MSc

Logopädin, Gesundheitswissenschaflterin, Gründerin des THERAPINUMs

Meine schulische Laufbahn begann mit einer künstlerischen Ausbildung in klassischem Gesang und Schauspiel – ein Fundament, das meine heutige Arbeit mit Stimme, Sprache und Ausdruck entscheidend prägt. Nach dem Logopädie-Studium vertiefte ich mein Wissen im Rahmen eines Masterstudiums sowie durch kontinuierliche, interdisziplinäre Fortbildungen. Klinische Stationen in Österreich und der Schweiz erweiterten meinen Blick auf die Vielfalt therapeutischer Ansätze und ermöglichten es mir, evidenzbasierte Therapie mit ganzheitlichem Denken zu verbinden.

In meiner therapeutischen Arbeit lege ich besonderen Wert auf Präzision, Empathie und Nachhaltigkeit. Sprache, Stimme und Kommunikation betrachte ich nicht isoliert, sondern als Teil eines komplexen Wechselspiels zwischen Körper, Psyche und sozialem Umfeld.

Therapeutische Arbeit verstehe ich als Verbindung von Fachkompetenz, Menschlichkeit und Innovation – und bringe genau diese Haltung in jede Begegnung und in jedes Setting mit ein.

Als Gründerin des THERAPINUMs ist es mir ein besonderes Anliegen, einen Ort zu schaffen, an dem sich Patient:innen und Therapeut:innen wohlfühlen, individuell wahrgenommen werden und ihre Arbeit mit Freude und Qualität ausüben können. Ein wertschätzender Umgang, echte Offenheit und das gemeinsame Weiterentwickeln prägen die Atmosphäre dieser Praxis. Strukturen begreife ich als Unterstützung – nicht als Einschränkung – und lege großen Wert darauf, dass sowohl fachlicher Austausch als auch menschliches Miteinander ihren Platz haben.

Gemeinsam mit dem THERAPINUM-Team geben wir Tag für Tag unser Bestes – mit Fachlichkeit, Herz und Engagement.

Anna Außerbauer, BSc

Logopädin

Von klein auf war Anna von Stimme und Sprache fasziniert. Sie hat einen engen Bezug zu Musik und Schauspiel und lernte in der Schule Sprachen wie Spanisch und Französisch. Während ihrer Synchronsprecherausbildung entdeckte sie die Logopädie und ihre Vielfältigkeit. Den vertiefenden Schwerpunkt ihres Logopädie-Studiums legte sie auf die Stimmtherapie mit SängerInnen, SchauspielerInnen und SprecherInnen in Berlin.

Für Anna ist es bereichernd PatientInnen jeden Alters in den Bereichen Stimme, Sprache, Sprechen, Schlucken und Hören unterstützen zu können. Sie sammelte ihre Erfahrungen in der freien Praxis und bei laufenden Fortbildungen. Seither ist ihr eine gemeinsame Zielformulierung, wertschätzende Kommunikation und ein Begegnen auf Augenhöhe besonders wichtig, wobei sich die Wirkungen der individuell angepassten Maßnahmen im Alltag entfalten.

Leoni Hammer, BSc

Logopädin

Während ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin verstärkte sich der Wunsch, sich den Patient:innen noch intensiver zu widmen. Als Logopädin konnte sie dann umsetzen, was ihr im Umgang mit Patient:innen so wichtig ist, nämlich sich Zeit zu nehmen, auf den Menschen und seine momentanen Bedürfnisse individuell einzugehen und die Behandlung flexibel anzupassen.

Schon seit früher Kindheit begleiten sie Einflüsse, die einen Bezug zu logopädischen Schwerpunkten haben. Sei es der Unterricht in Blockflöte und Oboe u.a. am musischen Gymnasium, der Gesang im BAchCHorWien oder die Ausbildung zur professionellen Sprecherin. All diese Erfahrungen und regelmäßige Fortbildungen fließen seither ein in ihre Arbeit an den Patient:innen. Mit viel Enthusiasmus begleitet und motiviert sie Patient:innen aller Altersstufen und Diagnosen während der Therapie.

Nina Linnea Petzl, BSc

Logopädin

Nina wuchs mehrsprachig auf (Deutsch, Norwegisch) und beschloss, nach ihrer Schulbildung im Sprachzweig (Englisch, Französisch, Spanisch, Latein) das Hobby zum Beruf zu machen. Im Zuge des Logopädie-Studiums entwickelte sie ein besonderes Interesse für die Therapie von Kindern im Autismus-Spektrum. Seit Abschluss ihrer Ausbildung arbeitet Nina in einem Sonderpädagogischen Zentrum, wo sie sich unter anderem auf Unterstützte Kommunikation und frühe Sprachanbahnung spezialisiert hat.
Das Wichtigste an der Logopädie ist für Nina, den Mensch als Individuum zu sehen und ihn dort abzuholen, wo er gerade steht. Sie legt großen Wert auf eine ganzheitliche und ressourcenorientierte Therapie, in der die Teilhabe am Leben im Fokus steht.

In ihrem Masterstudium vertiefte sie ihr Wissen über die Diagnostik und Therapie von kindlichen Lern- und Entwicklungsstörungen.

Alle Therapeut:innen im THERAPINUM arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich und bringen ihre individuelle Expertise mit ein. Sie sind im Gesundheitsberuferegister eingetragen und gestalten Termine und Behandlungen eigenständig. Bitte wenden Sie sich direkt an die jeweilige Fachperson für Terminvereinbarungen und Fragen zur Therapie.