Essen ist weit mehr als Nahrungsaufnahme – es bedeutet Genuss, Gemeinschaft und Lebensqualität.
Wenn das Schlucken plötzlich schwerfällt, verändert sich vieles. Mahlzeiten werden zur Herausforderung, Unsicherheit entsteht. Doch genau hier kann Logopädie helfen: Sie stärkt die Muskulatur, fördert die Sicherheit beim Essen und bringt ein Stück Lebensfreude zurück.
Im THERAPINUM begleiten wir täglich Patient:innen, die wieder sicher und entspannt essen und trinken möchten – individuell, empathisch und alltagsnah.
Was passiert bei Schluckstörungen?
Schluckstörungen – medizinisch Dysphagien – treten häufig im höheren Alter auf, oder auch nach neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Morbus Parkinson oder Demenz.
Sie können dazu führen, dass Speisen oder Flüssigkeiten in die Atemwege gelangen (Aspiration), was lebensgefährlich werden kann. Oft geht damit auch ein Verlust an Lebensfreude und sozialer Teilhabe einher.
Eine logopädische Behandlung kann helfen, die Sicherheit beim Schlucken wiederherzustellen und das Risiko für Komplikationen zu verringern.
Hauptziele der logopädischen Therapie
- Sichere Nahrungsaufnahme ermöglichen – durch angepasste Techniken und gezielte Muskelaktivierung.
- Schluckmuskulatur kräftigen – um Bewegungsabläufe zu stabilisieren.
- Selbstständigkeit im Alltag fördern – für mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit.
- Angst und Unsicherheit reduzieren – damit Essen wieder Genuss bedeutet.
- Angehörige einbeziehen – sie unterstützen den Therapieerfolg wesentlich.
Im THERAPINUM arbeiten wir eng mit Ärzt:innen, Pflegekräften und Angehörigen zusammen, um eine ganzheitliche und sichere Betreuung zu gewährleisten.
Wenn Essen wieder Freude bedeutet
Viele Patient:innen berichten, dass sie durch die logopädische Therapie nicht nur besser schlucken, sondern auch wieder mit Freude am gemeinsamen Essen teilnehmen. Ein Lächeln beim ersten sicheren Schluck ist oft der schönste Therapieerfolg.
Termine können Sie im THERAPINUM buchen.
Wir begleiten Sie mit fachlicher Kompetenz und Herzlichkeit auf dem Weg zu mehr Sicherheit, Selbstständigkeit und Genuss im Alltag.
